Rhythmische Massage Therapie

Rhythmische Massage Therapie
Die Ärztin Ita Wegman, hat die damalige Schwedische Massage, in der sie ausgebildet war, erweitert und ergänzt mit Gesichtspunkten der anthroposophischen Medizin und Menschenwesenserkenntnis. So ist durch Ita Wegman und ihre Mitarbeiterin Margarethe Hauschka die Rhythmische Massage Therapie entstanden.
In der Schweiz ist sie eine Methode der KomplementärTherapie.
In der anthroposophischen Menschenkunde wird der Mensch, als individuelle Persönlichkeit, mit Leiblichem und Seelisch-Geistigem betrachtet. Er entwickelt sich im Laufe des Lebens, er erwirbt Erkenntnisse und Fähigkeiten, oft an Herausforderungen und durch Krisen.
Die Rhythmische Massage Therapie kann unterstützen, begleiten, eine Hilfe sein auf dem Lebensweg.
Die Bezeichnung «rhythmisch» bezieht sich auf die körpereigenen Rhythmen wie Puls und Atmung, sowie auf die entsprechend rhythmisch gestalteten Griffabfolgen mit Bindendem und Lösend-Saugendem, die das «Rhythmischen Systems» als dynamische Mitte zwischen dem Nerven-Sinnes-Pol und dem Stoffwechsel-Gliedmassen-Pol ansprechen.
Durch Rhythmus, Tempo, Charakter, Tiefe und Dauer der Behandlung kann die therapeutische Wirkung differenziert gestaltet werden.
Im Anschluss an die Massagebehandlung erfolgt eine Nachruhe, durch die Selbstwahrnehmung sowie körperliche Reaktionen wie Atmung, Puls, Wärmeverteilung und Stoffwechselrhythmen im eigenen Leib bestärkt werden.
Einige Wirkungen
- Anregung der Durchblutung
- Mobilisation der Gewebeflüssigkeit
- Regulierung von Fehlspannungen in Muskel-und Bindegewebe
- Unterstützung der Selbstregulation des Organismus
- Regulation von Puls und Atmung
- Verbesserung der Herz-Kreislauffunktion
- Regulierung der Stoffwechselprozesse
- Anregung der Ausscheidung
- Normalisierung des Wach-Schlaf-Rhythmus
Entsprechend angezeigt ist die Rhythmische Massage Therapie in allen Altersgruppen zur Behandlung von akuten und chronifizierten Dysbalancen, sowie nach Unfällen, Operationen und invasiven medizinischen Therapien.
Auch seelische Fragen, Traumata, Krisen und Umbrüche nach existenziellen Erfahrungen und Erkrankungen und deren Behandlungen – oder in der Palliativmedizin, wenn sich die menschliche Seele vom Körper langsam wieder löst – führen oft zu Behandlungen mit der Rhythmischen Massage Therapie.
Es gibt auch Situationen, in denen die Rhythmische Massage Therapie nicht angezeigt ist: In erster Linie zählen dazu akute fieberhafte Erkrankungen und akute Infektionskrankheiten.
Vergütung
Die Rhythmische Massage ist eine anerkannte Therapiemethode, dies ermöglicht eine Kostenbeteiligung der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin vieler Krankenkassen.
Weitere Informationen
- www.rhythmische-massage.ch
- Medizinische Sektion am Goetheanum: Rhythmische Massage Therapie
- EMR: Rhythmische Massage Therapie
Literatur
Liliane Ammann Albertin, Stephan Härter: Berührung – Rhythmus – Ausgleich. Rhythmische Massage Therapie, anthrosana – Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen, Arlesheim, ISBN 978-3-905364-44-6